WhatsApp oder SMS? Der ultimative Vergleich für Unternehmen

WhatsApp oder SMS – welcher Kanal ist für Unternehmen besser geeignet? In unserer detaillierten Gegenüberstellung finden Sie alle Infos für Ihr Business.

Veröffentlicht am: 14.02.2025

Die Kommunikation mit Kunden wird für Unternehmen zunehmend digitaler und dynamischer. Während die klassische SMS jahrzehntelang der Standard für kurze Nachrichten war, hat sich WhatsApp in den letzten Jahren als der bevorzugte Kanal für den Austausch im B2C-Bereich etabliert. Doch welche Lösung ist für Unternehmen wirklich besser? Sollten Firmen weiterhin auf SMS setzen oder komplett auf WhatsApp umstellen? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Kanäle anhand ihrer Reichweite, Funktionen, Kosten und Einsatzmöglichkeiten – damit Sie die richtige Entscheidung für Ihre Kundenkommunikation treffen können.

Die wichtigsten Infos im FAQ

Was ist günstiger – WhatsApp oder SMS?
Die Einzelkosten pro Nachricht sind bei WhatsApp im Allgemeinen etwas günstiger, jedoch ist die Preisspanne größer (kostenfrei bis 11,3 Cent pro Nachricht, je nach Anwendungsfall). SMS kosten ca. 6 bis 12 Cent, abhängig von Volumen und Anbieter.

Ist WhatsApp sicherer als SMS?
WhatsApp bietet Ende-zu-Ende Verschlüsselung, was für höhere Datensicherheit sorgt. SMS ist hingegen weniger sicher und anfälliger für Abhörversuche.

Welche Zielgruppen erreichen Sie besser mit SMS?
Ältere Menschen und Personen ohne Smartphone oder in Regionen mit schlechter Internetabdeckung bzw. im Ausland sind besser per SMS zu erreichen.

Welcher Kanal hat die höhere Öffnungsrate?
WhatsApp-Nachrichten werden deutlich häufiger und schneller geöffnet als SMS.

Können Unternehmen über WhatsApp auch Marketingkampagnen starten?
Ja, WhatsApp bietet zahlreiche Funktionen wie Broadcast-Listen, Multimedia-Inhalte und Kataloge für Marketingzwecke

Nutzerzahlen von WhatsApp und SMS im Vergleich

Wenn es um Reichweite geht, liegen WhatsApp und SMS in völlig unterschiedlichen Dimensionen. Beide Kanäle haben Millionen Nutzer, doch ihr Wachstum und ihre Nutzungsweise unterscheiden sich erheblich.

Laut aktuellen Daten wird weltweit täglich über WhatsApp kommuniziert wie nie zuvor – mit über 100 Milliarden Nachrichten täglich. Auch in Deutschland hat sich WhatsApp als der beliebteste Kommunikationskanal etabliert. Zum Vergleich: Im Jahr 2024 wurden in Deutschland geschätzte 830 Milliarden WhatsApp-Nachrichten versendet, während die Anzahl der versendeten SMS bei nur 5 Milliarden lag.

WhatsApp ist schon seit 2013 die erste Wahl von Verbrauchern

Seit 2013 ist WhatsApp in Deutschland die erste Wahl, wenn es um private Nachrichten geht. WhatsApp bietet weit mehr Funktionen als die klassische SMS und hat den Alltag der Nutzer fest im Griff. Die Möglichkeit, Bilder, Videos und Sprachnachrichten zu verschicken, hat das Kommunikationsverhalten grundlegend verändert. In den letzten 10 Jahren seit 2015 hat sich das WhatsApp-Nachrichtenaufkommen in Deutschland mehr als verdreifacht auf 2,3 Mrd. Nachrichten pro Tag. (Quelle: Statista)

Diagramm der versendeten Nachrichten über WhatsApp und SMS
Wie in diesem Diagramm zu erkennen ist, wurde bereits im Jahr 2013 die SMS als volumenstärkster Messaging-Kanal von WhatsApp abgelöst (Quelle: Statista).

Für Unternehmen: Vorteile von WhatsApp im Vergleich zu SMS

Für Unternehmen, die ihre Kundenkommunikation modern und kundenorientiert gestalten möchten, bietet WhatsApp zahlreiche Vorteile gegenüber der klassischen SMS. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum WhatsApp die Nase vorn hat:

  1. Persönliche Nutzeratmosphäre
    • Kommunikation in einem vertrauten Umfeld, das Nutzer aus ihrem Alltag kennen
    • Kunden empfinden WhatsApp-Nachrichten als weniger formell und eher wie eine persönliche Unterhaltung – das sorgt für eine persönliche Kundenbeziehung
    • Eine persönliche Kundeatmosphäre, die Kunden emotional an das Unternehmen bindet, steigert langfristig die Umsätze und den Customer-Lifetime-Value

  2. Versand von Medien und Dateien
    • Bilder, Videos, Emoticons, GIFs und PDFs können schnell und einfach versendet werden
    • Ideal für Marketingkampagnen, Kundeninformationen und Produktvorstellungen

  3. Unternehmensprofil und Verifizierung
    • Unternehmen können ein offizielles WhatsApp Business-Profil mit verifiziertem Haken erstellen
    • Dadurch wird Vertrauen aufgebaut, ähnlich wie bei verifizierten Social-Media-Konten

  4. Produkt- und Dienstleistungskatalog
    • Unternehmen können einen Katalog mit Produkten und Dienstleistungen direkt in WhatsApp integrieren
    • Kunden können im Katalog stöbern und Produkte anfragen, ohne die App zu verlassen

  5. Öffnungs- und Klickrate analysierbar
    • WhatsApp bietet detaillierte Statistiken, z. B. über Öffnungsraten, Klickraten und Interaktionen, die für die Optimierung von Kampagnen wichtig sind
    • SMS hingegen bietet keine automatisierbaren Analysefunktionen

  6. Höhere Sicherheit durch Ende-zu-Ende Verschlüsselung
    • Der gesamte Nachrichteninhalt ist durch Ende-zu Ende Verschlüsselung geschützt.
    • Im Vergleich dazu sind SMS anfälliger für Sicherheitsrisiken.
Auflistung der Vorteile von WhatsApp statt SMS
Die Vorteile der Nutzung von WhatsApp statt SMS für Unternehmen

Und welche Gründe sprechen für SMS?

Trotz der vielen Vorteile von WhatsApp gibt es Situationen, in denen die SMS nach wie vor die bessere Wahl ist.

  1. Noch größere Nutzerbasis
    • SMS ist auf jedem Mobiltelefon verfügbar – auch auf einfachen Handys ohne Internetverbindung
    • In Deutschland können somit alle Mobilfunkteilnehmer SMS empfangen, während nicht jeder WhatsApp verwendet

  2. Ohne Internetverbindung abrufbar
    • In Regionen mit schlechter Internetabdeckung können SMS weiterhin empfangen werden
    • Besonders nützlich im Ausland (Roaming): Das Empfangen einer SMS im Roaming ist für die Empfänger kostenlos
    • In einigen Reiseländern (z. B. China) ist WhatsApp weniger verbreitet oder durch staatliche Einschränkungen blockiert -  SMS kommen trotzdem beim Empfänger an
  1. Kein Smartphone oder App erforderlich
    • SMS erreichen auch ältere Zielgruppen und Menschen mit einfachen Handys
    • Für SMS wird keine App, kein Account und keine Registrierung benötigt. Man braucht lediglich eine aktivierte SIM-Karte.
Auflistung der Vorteile von SMS Nutzung statt WhatsApp für Unternehmen
Die Vorteile der SMS Nutzung statt WhatsApp für Unternehmen

Tabelle: WhatsApp und SMS im direkten Vergleich

Kriterium WhatsApp SMS
Reichweite Rund 68 % der Bevölkerung (ab 14 Jahre) in Deutschland nutzt WhatsApp täglich Etwa 85 % der Bevölkerung (ab 14 Jahre) sind per SMS erreichbar
Erreichbarkeit Internetverbindung erforderlich Funktioniert ohne Internetverbindung
Nutzergerät Nur auf Smartphones mit installierter WhatsApp Anwendung verfügbar Auf jedem Mobiltelefon mit aktiver SIM-Karte verfügbar
Nachrichteninhalte Text, Bilder, Videos, Sprachnachrichten, Dateien Nur Text (max. 160 Zeichen)
Kosten für Unternehmen Je nach Nachrichtenkategorie 0 – 11,3 Cent je Nachricht, zzgl. Kosten für die API-Software Kosten pro SMS ca. 6 – 12 Cent, abhängig vom Anbieter und Volumen
Sicherheit Ende-zu-Ende Verschlüsselung Keine Ende-zu-Ende Verschlüsselung
Nutzeratmosphäre Sehr persönlich durch Nutzung der Plattform für alltägliche Kommunikation mit Freunden und Familie Eher distanziert und formell, oft einseitiger Informationsversand, kein Austausch
Statistiken und Analyse Detaillierte Auswertungen zu Öffnungs- und Klickraten Keine Analysefunktionen
Marketingmöglichkeiten Kataloge, Dateien, interaktive Buttons, automatisierte Workflows Nur einfache Textnachrichten möglich
Unternehmensprofil Verfügbar und verifizierbar. Kataloge und zusätzliche Informationen (Öffnungszeiten, Adresse etc. können hinterlegt werden) Nicht verfügbar
Marketing-Zielgruppen Alle Altersgruppen, insbesondere mobile-affine Kunden und aktive Messenger-Nutzer Kaum geeignet fürs Marketing. Nutzer haben wenig Vertrauen in SMS-Marketing

Anwendungsfälle von WhatsApp und SMS – welcher Kanal ist für welchen Zweck besser geeignet

Die Wahl zwischen WhatsApp und SMS hängt stark vom jeweiligen Einsatzzweck ab. Beide Kanäle haben spezifische Stärken, die sich für unterschiedliche Kommunikationsziele nutzen lassen. Hier sind die wichtigsten Anwendungsfälle im Überblick:

Marketing & Versand wichtiger Kundeninformationen

WhatsApp:

  • Perfekt für personalisierte Kampagnen mit Bildern, Videos und Links.
  • Beispiele: Produktneuheiten, Rabattaktionen, Event-Einladungen, Kundenbefragungen.
  • Vorteil: Höhere Interaktionsraten, vielfältige Informationen, Auswertungen möglich und effektive Kundenbindung.

SMS:

  • Geeignet für kurze und dringende Mitteilungen ohne Schnickschnack.
  • Als Marketingkanal nicht geeignet (kein Vertrauen der Nutzer, keine zusätzlichen Informationen und Medien, keine persönliche Nutzeratmosphäre, kaum bidirektionale Kommunikation)
  • Beispiele: Wichtige Statusupdates, kurzfristige Informationen, Verifizierungscodes
  • Vorteil: SMS erreicht Nutzer auch ohne Internetverbindung.

Kundenservice

WhatsApp:

  • Bietet eine dialogbasierte, interaktive Kommunikation mit schneller Reaktionszeit.
  • Optimal für FAQs, Rückfragen, Terminvereinbarungen oder Supportanfragen.
  • Vorteil: Multimedia-Unterstützung (z. B. Versand von Anleitungen als PDF, Videos, Bilder), bidirektionale Kommunikation.

SMS:

  • Eignet sich für automatisierte Standardantworten und einfache Rückmeldungen.
  • Beispiele: „Ihr Termin wurde bestätigt“ oder „Ihre Bestellung ist versendet worden“.
  • Vorteil: Noch bessere Erreichbarkeit der Kunden

Authentifizierung

WhatsApp:

  • Kann für Authentifizierungscodes genutzt werden, jedoch nicht so weit verbreitet wie SMS.
  • Vorteil: Moderne Alternative, jedoch abhängig von der Internetverbindung.

SMS:

  • Der Standard für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).
  • Vorteil: Funktioniert ohne zusätzliche App oder Internetzugang – ideal für Sicherheitscodes.

Was kostet Nachrichtenversand per WhatsApp und per SMS für Unternehmen?

Achtung: Die folgenden Preise beziehen sich auf Deutschland, bzw. die DACH-Region. In anderen Ländern weichen die Preise stark ab.

Kosten für SMS-Versand

Die Kosten pro SMS für Unternehmen in der DACH-Region variieren je nach Volumen und dem gewählten Anbieter. In Deutschland können Unternehmen mit 0,06 € bis 0,12 € pro SMS rechnen. In Österreich und der Schweiz ist es in der Regel etwas günstiger.

Kosten für Nachrichtenversand über die WhatsApp

Bei den Kosten für die WhatsApp Business Platform muss unterschieden werden zwischen den Gebühren, die Ihr WhatsApp API Anbieter verlangt, und zwischen den Kosten, die direkt von Meta Platforms berechnet werden. Die Gebühren für die WhatsApp API Software variieren stark zwischen den Anbietern. Mateo gehört mit einem Einstiegspreis von 79 € monatlich zu den kostengünstigen Anbietern. Die Kosten von Meta werden zusätzlich dazu berechnet.

Für die Nutzung der WhatsApp Business Platform verlangt Meta in Deutschland bis zu 11,3 Cent pro Unterhaltung. Im August 2024 wurden die Preise für Nachrichten der Kategorie "Verwaltung" von 7,07 Cent auf 4,56 Cent reduziert. Und seit dem 01. November 2024 sind Service-Unterhaltungen sogar komplett kostenlos. Chats werden in vier Kategorien unterteilt:

  • Service: Unterhaltung, die von einem Kunden gestartet wurde. Seit dem 01.11.2024 komplett kostenfrei (vorher 6,79 Cent).
  • Verwaltung: Unterhaltung, die von dem Unternehmen initiiert wurde und für den Kunden wichtige Informationen enthält. Beispielsweise Infos über Bestellungen, Transaktionen und Kundenaccounts. Kosten in Deutschland: 4,56 Cent
  • Authentifizierung: Unterhaltung, die von dem Unternehmen initiiert wurde und Verifizierungscodes für den Zugriff auf das Kundenkonto enthält. Kosten in Deutschland: 6,36 Cent
  • Marketing: Unterhaltung, die von dem Unternehmen initiiert wurde und werbliche Nachrichten wie beispielsweise Produktankündigungen oder Rabattaktionen beinhaltet. Kosten in Deutschland: 11,31 Cent

Da alle Unterhaltungen, die von dem Unternehmen initiiert wurden, ausschließlich mit einer Nachrichtenvorlage begonnen werden können, erfolgt die Einteilung in die Kategorien anhand dieser Nachrichtenvorlage. Hier finden Sie die aktuellen Preise direkt von Meta.

Fazit: WhatsApp oder SMS – Was ist die richtige Wahl für Ihr Unternehmen?

WhatsApp ist für die meisten Unternehmen klar die bessere Wahl. Die App bietet deutlich mehr Funktionen und bessere Interaktionsmöglichkeiten als die klassische SMS. Besonders im Marketing und Kundenservice überzeugt WhatsApp durch multimediale Inhalte, interaktive Buttons und die Möglichkeit, Kommunikationsprozesse zu automatisieren. Der größte Vorteil ist wohl, dass durch die persönliche Nutzeroberfläche die Kundenbindung verstärkt wird und der emotionale Kaufentscheidungsprozess von Verbrauchern besser beeinflusst werden kann. Es konvertieren mehr Interessenten zu Kunden, der Customer-Lifetime-Value steigt und es ergeben sich Potenziale für Upselling und Cross-Selling. Kurzum: Mehr Umsatz und mehr Gewinn für Ihr Unternehmen! Dazu kommt die Ende-zu-Ende Verschlüsselung, die für moderne Sicherheitsstandards sorgt.

SMS bleibt hingegen ein ergänzender Kanal für spezielle Anwendungsfälle. In Situationen, in denen eine Internetverbindung fehlt oder Zielgruppen ohne Smartphone angesprochen werden sollen, ist SMS nach wie vor relevant – beispielsweise bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung oder für Nachrichten an Personen im Ausland.

Unternehmen, die langfristig auf moderne, kundenorientierte Kommunikation und Marketing setzen wollen, sollten WhatsApp als Hauptkanal etablieren und SMS gezielt als Backup nutzen.

Warum sollten Unternehmen Kundenkommunikation und Marketing mit der WhatsApp Business Platform umsetzen?

Die WhatsApp Business Platform wurde für Unternehmen entwickelt, die Ihre Kunden mit Kundenkommunikation und Marketing begeistern, Ihre Umsätze maximieren und den internen Arbeitsaufwand minimieren möchten. Integrationen von tausenden anderen Softwareanwendungen, WhatsApp Newsletter Marketing, unbegrenzte Skalierbarkeit und Flexibilität, automatische Antworten, DSGVO-Konformität, etc. - die WhatsApp Business Platform hat so viel zu bieten. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin, um alle Details zu erfahren. Unsere Kunden wissen folgende Vorteile besonders zu schätzen:

Von automatisiert versendeten Kundeninformationen über WhatsApp Marketing bis hin zur zentralen Benutzeroberfläche - die WhatsApp Business Platform von Mateo hat einiges zu bieten.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch und wir zeigen Ihnen, wie MATEO Ihre Kommunikationsbedürfnisse abdeckt! Buchen Sie dazu einfach hier einen Termin oder schreiben Sie uns über unser Web-Widget.

Henri Hoepfner
Messenger Experte bei Mateo

Blog & Artikel

Alle Blogartikel